Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Name ist Schall und Rauch

См. также в других словарях:

  • Name ist Schall und Rauch —   Diese Redensart stammt aus Goethes Faust I (Marthens Garten). Auf Margaretes Frage »Nun sag, wie hast du s mit der Religion?« gipfelt Fausts pantheistisches Glaubensbekenntnis in dem Satz: »Gefühl ist alles;/Name ist Schall und Rauch,/Umnebelnd …   Universal-Lexikon

  • Schall und Rauch sein —   Mit der sprachlich gehobenen Wendung wird ausgedrückt, dass etwas keine Bedeutung hat, vergänglich, eitel oder nichtig ist: Die großen Worte, all die Versprechungen und Beteuerungen der Politiker waren Schall und Rauch nichts davon ist nach der …   Universal-Lexikon

  • Schall und Rauch — ist der Name eines literarischen Kabaretts in Berlin, das 1901 unter anderem von Max Reinhardt gegründet wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Eröffnung 3 Erste Spielzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Schall — Klang; Laut; Geräusch; Ton * * * Schall [ʃal], der; [e]s: 1. (geh.) nachhallendes Geräusch, schallender Klang, weithin vernehmbarer [heller] Ton: ein heller, dumpfer Schall; der Schall der Trompeten war weit zu hören. Syn.: ↑ Hall. Zus.:… …   Universal-Lexikon

  • Name — Titel; Bezeichnung; Bezeichner * * * Na|me [ na:mə], der; ns, n: 1. besondere Benennung eines einzelnen Wesens oder Dinges, durch die es von ähnlichen Wesen oder Dingen unterschieden wird: geografische Namen; die Namen der Sterne; sie, das Schiff …   Universal-Lexikon

  • Schall — Etwas ist nur Schall und Rauch: eine Sache ist völlig wertlos. Die Wendung wurde gebildet in Anlehnung an Goethes Faust I, 3457: »Name ist Schall und Rauch«, ⇨ Name. Ähnl.: Etw. ist (nur) leerer Schall. In Schalle leben: m /»Saus und Braus leben …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Rauch — Dunstschleier; Qualm; Dunst * * * Rauch [rau̮x], der; [e]s: von brennenden Stoffen [in Schwaden] aufsteigendes Gewölk aus Gasen: dicker, schwarzer Rauch; der Rauch einer Zigarette, aus einer Pfeife; der Rauch steigt in die Höhe, breitet sich aus …   Universal-Lexikon

  • Name — Sich einen (großen) Namen machen: bekannt werden, ans ⇨ Licht der Öffentlichkeit treten. Die Redensart ist schon bei Hans Sachs literarisch belegt (6, 86, 29): Der Frosch überlegt sich, ruhmsüchtig, wie er ist »wie bein thierlein allensamen… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Name — Namen sind, nach der aktuellen wissenschaftlichen Forschung, ein verbaler Zugriffsindex auf eine Informationsmenge über ein Individuum.[1] Sie sind somit einer Person, einem Gegenstand, einer organisatorischen Einheit (z. B. einem Betrieb) oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Faust. Der Tragödie erster Teil — Faust. Eine Tragödie. (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I), ist eine Tragödie von Johann Wolfgang Goethe, die 1808 veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten der deutschen Literatur und… …   Deutsch Wikipedia

  • Faust. Ein Fragment. — Faust. Eine Tragödie. (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I), ist eine Tragödie von Johann Wolfgang Goethe, die 1808 veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten der deutschen Literatur und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»